Licht prägt entscheidend unsere Stimmungen. Wir Menschen reagieren bewusst und unbewusst auf die Lichtverhältnisse in einem Raum. Helligkeit, Schatten, Farben und Kontraste wirken auf unsere Stimmungen ein, lassen einen Raum gemütlich wirken oder schaffen wichtige Voraussetzungen für ein konzentriertes Arbeiten. Deshalb ist der wohldurchdachte Einsatz von natürlichem und künstlichem Licht ein wesentlicher Bestandteil stimmiger Innenarchitektur.
Aus wissenschaftlicher Sicht stimuliert das Licht die Produktion der Glücks- und Schlafhormone. Ob wir am Morgen erholt aufwachen und gut gelaunt in den Tag gehen, hat also auch etwas mit den Lichtverhältnissen in unseren Räumen zu tun. Die Lichtfarbe ist dabei ein entscheidender Parameter für die Stimmung. Warmes Licht erzeugt eine gemütliche Atmosphäre im Raum und ist in privaten Räumen Standard. Kaltes Licht dagegen hat einen spannungsvollen und dramatischen Effekt – perfekt für die Bühne oder auch für Arbeitsumgebungen.
Welchen Einfluss die richtige Beleuchtung hat, zeigt sich zum Beispiel in einem Restaurant. Der Koch gibt sich viel Mühe mit einem Steak, hat vorab gutes Fleisch ausgewählt und es mit viel Feingefühl in der Pfanne zubereitet. Unter dem falschen Licht kann es auf dem Teller des Gastes trotzdem grau und fahl wirken. Für diesen speziellen Einsatzbereich braucht es Leuchten mit guten Farbwiedergabewerten (CRI-Wert), während in privaten Räumen oder Büroumgebungen andere spezifische Bedingungen an die Raumbeleuchtung gestellt werden.
Früher war es meist üblich, einfach in der Mitte des Raumes einen Deckenauslass für einen Lampenschirm einzuplanen. Es ging darum, noch etwas zu sehen, wenn es draußen dunkel ist. Heute ist das Thema Lichtplanung sehr viel komplexer geworden. Man setzt auf eine Kombination aus natürlichem Licht, das durch möglichst große Fensterfronten einfällt und künstlichem Licht in Form von Leuchtkörpern, die im Raum angeordnet werden.
Die moderne Innenarchitektur hat erkannt, wie wichtig die natürliche Lichtdynamik für den Lebensrhythmus der Menschen ist. Das Tageslicht folgt je nach Wetterlage, Tages- und Jahreszeit natürlichen Variationen, die wir auch im Innenraum spüren wollen. Sitzen Menschen in einem Raum ohne Tageslicht bei ausschließlich künstlicher Beleuchtung sind sie von diesem Rhythmus isoliert, was auch das gesamte Gleichgewicht des Körpers stört. Durch eine gut durchdachte Anordnung von Glasflächen kann man dieses Licht in den Innenraum leiten. Natürlich reicht Tageslicht alleine nicht aus. Im Innenraum muss mit künstlichem Licht in Form unterschiedlichster Leuchten gearbeitet werden.
Lichtplanung muss im Raum ganzheitlich gesehen werden und immer auf die jeweilige Raumnutzung Rücksicht nehmen. Bei Computer-Arbeitsplätzen sind Faktoren wie blendfreies Arbeiten und die Unterstützung der Konzentrationsfähigkeit zu berücksichtigen. Bei einer Shop-Planung geht es darum, die Produkte verkaufsfördernd in Szene zu setzen. In Ruheräumen eines Wellnesshotels sollten Gäste leicht entspannen können. Mit der passenden Lichtlösung lassen sich all diese Ansprüche erfüllen.
Eine Hintergrundbeleuchtung wirkt in einem Raum angenehm und unaufdringlich, allerdings auch schnell langweilig und eindimensional. Abwechslung kann hier eine punktuelle Akzentbeleuchtung schaffen, die besondere Einrichtungsgegenstände in Szene setzt oder eine innovative Wandstruktur betont.
Wir wählen das Lichtkonzept immer passend zum jeweiligen Raumkonzept aus und achten dabei sowohl auf das Wohlbefinden und die Stimmung als auch auf die Funktionalität. Wenn in einem Raum verschiedene Tätigkeiten ausgeübt werden, setzen wir auf veränderbare Lichtstimmungen und finden eine passende Lösung.
GEDANKENSCHMIEDE
Ein inspirierender Arbeitsplatz ist für fortschrittliche Unternehmen unerlässlich. Für franzquadrat geht es darum, ein Umfeld zu schaffen, in …
In diesem Blog beleuchten wir die Bedeutung guter Beratung. Sie bildet das Fundament für unsere Projekte. Wir verbinden Vision mit Fachwissen. So entstehen Räume, die nicht nur ästhetisch, sondern auch praktisch sind. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise, um zu erleben, wie aus einer Idee Wirklichkeit wird.
Die Farbgestaltung im Innenraum spielt eine entscheidende Rolle für die Atmosphäre und Stimmung eines Raumes. Durch die geschickte Kombination von Farben kann ein Raum entweder beruhigend und harmonisch oder dynamisch und lebendig wirken.
In der Innenarchitektur geht es um eine intensive Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Innenarchitekt.
Materialien und Farben die für eine CI-gerechte Unternehmens-Darstellung ausgewählt werden, sind nicht gleichermaßen für den privaten Bereich geeignet.
Wir „missbrauchen“ unsere Aufträge nicht dazu, uns selbst als Künstler ein Denkmal zu schaffen. Unsere volle Aufmerksamkeit gilt dem Projekt und den Wünschen unserer Kunden.
Ein inspirierender Arbeitsplatz ist für fortschrittliche Unternehmen unerlässlich. Für franzquadrat geht es darum, ein Umfeld zu schaffen, in …
Die Farbgestaltung im Innenraum spielt eine entscheidende Rolle für die Atmosphäre und Stimmung eines Raumes. Durch die geschickte Kombination von Farben kann ein Raum entweder beruhigend und harmonisch oder dynamisch und lebendig wirken.
Materialien und Farben die für eine CI-gerechte Unternehmens-Darstellung ausgewählt werden, sind nicht gleichermaßen für den privaten Bereich geeignet.
In diesem Blog beleuchten wir die Bedeutung guter Beratung. Sie bildet das Fundament für unsere Projekte. Wir verbinden Vision mit Fachwissen. So entstehen Räume, die nicht nur ästhetisch, sondern auch praktisch sind. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise, um zu erleben, wie aus einer Idee Wirklichkeit wird.
In der Innenarchitektur geht es um eine intensive Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Innenarchitekt.
Grundsätzlich strebt jeder Kreativschaffende nach Perfektion in seinem Tun. Und das zu Recht.
Ing. Benjamin Franz Treml
Mitterndorf 21
4801 Traunkirchen, Österreich
Telefon: +43 660 730 7988
E-Mail: office@franzquadrat.at
Newsletter Anmeldung
Ihre Daten dienen ausschließlich der Zustellung des franzquadrat-Newsletters. Sie können sich jederzeit abmelden. Mit dieser Anmeldung stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu.
Gerne bieten wir Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Kennenlernen! Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!